
Achtung
krankheitsbedingt ist die Schöneberger Telefonnummer nicht besetzt! Bitte rufen Sie alternativ Mittwoch-Freitag unter:
0176/456 347 40 an.
oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
soziale-mieterberatung[ät]ag-spas.de
Neue Beratungszeiten
Achtung: die Mittwochs-Sprechstunde in Lichtenrade verschiebt sich leicht nach hinten: wir beraten Sie nun
Mittwochs von 12:00-14:00 Uhr
Die Freitag-Sprechstunde bleibt wie gehabt:
Freitags 10:00-13:00 Uhr
An beiden Terminen besteht die Möglichkeit eine Sprachmittlerin für Arabisch oder Farsi hinzuzuziehen.
Schöneberg & Friedenau

AG SPAS e.V.
Großgörschenstr. 39
10827 Berlin
Mo 15:00 - 18:00 Uhr
Anwaltliche Beratung
(nur mit Terminvereinbarung)
Di 10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Do 10:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Sozialberatung
Verkehrsverbindungen:
S- und U-Bhf Yorkstraße oder U-Bhf Kleistpark,
Bus: M48, 187, 106, 204 bis Haltestelle Kleistpark
Barrierefreiheit: Es sind 2 Stufen zu überwinden. Eine mobile Rampe ist vorhanden. WC leider nicht barrierefrei.
ORt Marienfelde
Der Beratungsort in Marienfelde liegt etwas versteckt im Innenhof des Gebäudekomplexes. Zur besseren Orientierung eine Wegskizze:

Beratung Lichtenrade
In Kooperation mit den Integrationslots*innen ist eine Beratung auch auf Arabisch und Farsi möglich.



Marienfelde

MaLi - Büro
Hildburghauser Str.29b
12279 Berlin
Mo 16:00 - 18:00 Uhr
Anwaltliche Beratung
(nur mit Terminvereinbarung)
Mi 16:00 - 18:30 Uhr
Sozialberatung
Verkehrsverbindungen:
Bus 112, M11 und M77 bis Tirschenreuther Ring
Barrierefreiheit: Alle Räume liegen ebenerdig und sind berollbar. WC nicht behindertengerecht.
Lichtenrade

Waschhaus
Groß-Ziethener Str. 94
12309 Berlin
Mi 12:00 - 14:00 Uhr
Fr 10:00 - 13:00 Uhr
Sozialberatung
Verkehrsverbindungen:
Bus 175, 743, X76, X83 bis Haltestelle Rennsteig
Barrierefreiheit: Rampe vorhanden aber im baulich schlechten Zustand. WC nicht behindertengerecht.
ENERGIE-Krise
Zu Fragen rund um die explodierenden Heiz- und Energiekosten finden Sie hier erste Informationen:
https://www.energie-hilfe.org/de/infos-fuer-betroffene.html
Sowohl Menschen im Sozialleistungsbezug (Job-Center, Grundsicherung...) als auch Personen, die keinerlei Sozialleistungen erhalten, finden dort hilfreiche Tipps.
Ab Januar 2023 gibt es eine Wohngeld-Reform. Es lohnt sich - auch bei mittlerem Einkommen - zu überprüfen, ob man Anspruch hat.
Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, kommen Sie in unsere Sozialberatung!
Covid-Pandemie
Bitte beachten Sie:
In unseren Räumen gilt weiterhihn die Maskenpflicht!
Wir empfehlen das Tragen einer geeigneten Schutzmaske (FFP2, KN95, N95).
Kommen Sie nicht in unsere Beratung, wenn Sie Erkältungssymtome verspüren oder in den vergangenen 10 Tagen Kontakt mit einer Covid-positiven Person hatten.
Im dringenden Fällen können Sie sich kontaklos über Telefon (0176/ 458 957 56 oder 0176/456 347 40) oder Mail: soziale-mieterberatung@ag-spas.de beraten lassen.
üBER UNS
Die AG SPAS e.V. bietet im Auftrag des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg und in Zusammenarbeit mit dem Berliner Mieterverein e. V. eine kostenlose Mieter- und Sozialberatung für die Bewohner_innen in Schöneberg-Nord, Schöneberg- Süd, Lichtenrade, Marienfelde und Friedenau an.
Die mietrechtliche Beratung wird von Rechtsanwält*innen des Berliner Mietervereins durchgeführt.
Folgende Themenbereiche finden dort Berücksichtigung:
-
Mietererhöhung, Modernisierungsmaßnahmen
-
Kündigungen/ Kündigungsschutz
-
Umwandlung /Eigenbedarf
-
Schönheitsreparaturen
-
Energetische Sanierungsmaßnahmen
-
Berliner Mietpreisbremse
-
und mehr
Die Sozialberatung bietet Unterstützung und Hilfestellung bei folgenden Themenbereichen an:
-
Wohnberechtigungsschein
-
Wohngeld
-
Mietzuschuss im sozialen Wohnungsbau
-
Sicherung der Bewohnbarkeit von Wohnungen
-
Überprüfung von Mieterhöhungen in öffentlich geförderten Objekten mit Bindungen
-
ALG I und II
-
Grundsicherung
-
Kindergeld und Kinderzuschlag
-
Rentenanträge, Reha – und Schwerbehindertenanträge
-
Krankenkasse
-
Unterstützung bei Anträgen
Über die o.g. Themenbereiche hinausgehende Fragen werden an geeignete Einrichtungen weitergeleitet.
Die Bauplanungsrechtliche Beratung umfasst alle Fragen im Zusammenhang mit dem sozialen Erhaltungsrecht (Milieuschutz), dem Sozialplanverfahren sowie dem Härteausgleich in Sanierungsgebieten..
Großgörschenstr. 39
10827 Berlin
AG SPAS e.V.
Geschäftsstelle
Mietrechtliche Beratung
durch Rechtsanwält*innen
des Berliner Mietervereins
(nur mit Termin*)
Mo: 15:00 – 18:00 Uhr
Sozialberatung
(ohne Terminvereinbarung)
Di: 10:00 – 13:00 /14:00 - 16:00 Uhr
Do: 10:00 -12:00/14:00 -16:00 Uhr
Kontakt: 0176 458 957 56
0176/45634740
*Terminvereinbarung telefonisch im Rahmen der Mieter- und Sozialberatung (Di & Do) oder unter soziale-mieterberatung@ag-spas.de
Hildburghauser Str. 29b
12279 Berlin
MaLi-Büro
Mietrechtliche Beratung
durch Rechtsanwält*innen
des Berliner Mietervereins
Mo: 16:00 – 18:00 Uhr
(nur mit Termin*)
Sozialberatung
(ohne Terminvereinbarung)
Mi: 16:00 – 18:30 Uhr
Kontakt: 0176 456 347 40
*Terminvereinbarung telefonisch im Rahmen der Mieter- und Sozialberatung (Mi & Fr) oder unter
Groß –Ziethener Str. 94, 12309 Berlin
Waschhaus Lichtenrade
Miet- und Sozialberatung
(ohne Terminvereinbarung)
Mi: 12.00 - 14.00 Uhr
Fr: 10.00 – 13.00 Uhr
Kontakt: 0176 456 347 40